Unser aktuelles Programm finden Sie unter www.hauscoburg.de/freundeskreis. Außerdem werden unsere Mitglieder regelmäßig über Aktivitäten des Freundeskreises Haus Coburg und der städtischen Galerie per NEWSLETTER informiert.
Die Mitgliederversammlung am 20.10.2020 um 19:00 Uhr ist abgesagt. Der neue Termin im wird per neuer Einladung bekannt gegeben.
NEUAUFLAGE: MITTWOCH, 19. MAI BIS SONNTAG, 23. MAI 2021 | BILBAO
Zeitgenössische Kunst und moderne Architektur
Eine exklusive für den Freundeskreis zusammengestellte Kulturreise nach Bilbao in Zusammenarbeit mit Orpheus Kultur- und Studienreisen. Neben dem weltberühmten Guggenheim Museum, dem Museo de Bellas Artes besichtigen wir auch die Kathedrale Santiago und die Kirche Iglesia San Antón. Abgerundet wird das Reiseprogramm durch zwei ganztägige Ausflüge im landestypischen Reisebus mit örtlicher Reiseleitung zum Museum Würth in Agoncillo, nach Laguardia mit Besichtigung der Santa Maria de los Reyes, einer Stadtführung in San Sebastian und Besichtigung der Santa Maria del Coro. Führung über das Weingut Marqués de Riscal mit Weinprobe.
Der Reisepreis mit Flug und vier Übernachtungen mit Frühstück: 1.198,00 € im Doppelzimmer pro Person, 1.383,00 € im Einzelzimmer pro Person
Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das unten bereitgestellte Formular.
Weitere Reiseinformationen bei Silvia Harjes, Mobil: 0174 9711979
Anmeldung bis zum 10.02.21, Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
Die Kunstreise nach Paris wird in den September 2021 verschoben
Programm 1. Halbjahr 2020 (05.01.-21.06.2020)
SONNTAG, 05. JANUAR 2020 | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Finissage: hespos. das auge im ohr und Friends on Tour
Im 50. Jahr seiner Konzertreihe „neue musik in delmenhorst“ widmet sich die Ausstellung dem Komponisten Hans-Joachim Hespos (* 1938, Emden), der Bildsprache seiner Partituren, ihren Qualitäten
als komponierte Grafiken im Zusammenspiel mit ihrer sprachlichen Poesie und dem inhärent Performativen.
15:00 Uhr: Öffentliche Probe des Stückes a e r i (2020) mit Hans Joachim Hespos und Lisa Werhahn, Violine (Berlin).
16:00 Uhr: Der Freundeskreis Haus Coburg stellt bei Kaffee & Kuchen das Reiseprogramm 2020 mit Bildern und vielen Infos vor.
FREITAG, 17. JANUAR 2020, 20:00 UHR | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Eröffnung: Adrian Mudder. Pictures from my Pocket
„Pictures from my Pocket“ ist eine erste museale Einzelausstellung, die das Schaffen des jungen Malers Adrian Mudder (*1986, Delmenhorst) vorstellt und in einer Publikation dokumentiert. Sie wird
einen umfassenden Einblick in die viel versprechende Produktion des Nachwuchskünstlers liefern.
SONNTAG, 02. FEBRUAR 2020, 15:00 UHR | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Vortrag: In Distanz
Konzepte zu Krieg, Flucht und Familiengeschichte, in der Fotografie. Ein Vortrag von Kunsthistorikerin Heide Häusler begleitend zur Ausstellung „Pia Pollmanns. Die Wege der Elisa Kosch“.
DONNERSTAG, 06. FEBRUAR, 19:00 UHR | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Lesung
Schauspielerin Janina Schultz (Shakespeare Company Bremen) liest in der Ausstellung „Pia Pollmanns. Die Wege der Elisa Kosch“ die autobiographischen Aufzeichnungen von Elisabeth Koschnicke. Ein
geselliger Abend mit Erinnerungen, Fotografien und Alben schließt an.
MITTWOCH, 19. FEBRUAR 2020, 14:00 UHR | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Kunstcafé
Wiebke Rolfs, Studentin der Kunstvermittlung, wird durch die Ausstellung von Pia Pollmanns führen. Für die Künstlerin waren autobiographische Erinnerungen ihrer aus ehedem Schlesien vertriebenen
Großmutter der Ausgangspunkt für ein fotographisches Projekt. Im Anschluss an die Führung gibt es bei selbstgebackenem Kuchen reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
SONNABEND, 22. FEBRUAR 2020 | KUNSTHALLE BREMEN
Ikonen
Die Kunsthalle Bremen zeigt in 60 Räumen jeweils ein Kunstwerk zu dem Begriff Ikone. Von der russischen Ikone bis Andy Warhol geht man der Frage nach, wie sich auch heute noch mit dem Begriff der
Ikone kultische Verehrung und die Idee des Übersinnlichen verbinden. Es werden Kunstwerke aus zehn Jahrhunderten gezeigt und dabei ergänzt durch alltägliche "Ikonen" aus der Markenwelt und der
Popkultur. Die Interpretation des traditionellen Ikonen-Gedankens in der Kunst wird so dem Phänomen der Ikonisierung in unserer alltäglichen Lebenswelt gegenübergestellt.
Treffpunkt: 13:45 Uhr am Haupteingang der Kunsthalle Bremen. Die Anreise erfolgt individuell. Die Kosten betragen 16,00 € für Mitglieder des Freundeskreises und 18,00 € für Nichtmitglieder.
Anmeldung bis 19.02.20 bei Beate Busch-Löw, Mobil: 0170 4757775 oder b-busch-l@gmx.de. Bitte angeben, ob man Mitglied des "Kunstverein in Bremen" ist (freier Eintritt).
MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020, 19:00 UHR | DELMENHORST
Delmenhorster Bar-Hopping
Bar-Hopping mit Smartphone? Zusammen mit Künstler Adrian Mudder erkunden Vorstand und Beirat des Freundeskreis Haus Coburg die Sketching-Möglichkeiten des Smartphones im Delmenhorster Nachtleben.
Mitglieder sind bei diesem besonderen „Sitzungsabend“ herzlich willkommen! Treffpunkt: an der Haus-Coburg-Bar
SONNABEND, 29. FEBRUAR 2020, 14:00 UHR | WORPSWEDE | BARKENHOFF UND GROßE KUNSTSCHAU
Leberecht Migge, Sonja Alhäuser & Michael Schmidt
Der Freundeskreis Haus Coburg hat die Eat & Art Künstlerin Sonja Alhäuser seit ihrer ersten Ausstellung in Haus Coburg 2010 ins Herz geschlossen. In Worpswede zeigt die Berliner Künstlerin
aufregende neue Arbeiten in einer Ausstellung, die sich sinnlich und opulent mit Kunst und Genuss, mit der Ästhetik und Ethik unserer Nahrungsmittelproduktion auseinandersetzt. Beate C. Arnold,
wissenschaftliche Leiterin des Barkenhoff / Heinrich-Vogeler-Museum, führt unsere Gruppe.
Treffpunkt: 13:45 Uhr am Eingang des Barkenhoffs in Worpswede, Ostendorfer Str. 10. Die Anreise erfolgt individuell. Die Kosten betragen 15,00 € für Mitglieder des Freundeskreises und 17,00 € für Nichtmitglieder.
Anmeldung bis 25.02.20 bei Beate Busch-Löw, Mobil: 0170 4757775 oder b-busch-l@gmx.de. (Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden.)
SONNTAG, 01. MÄRZ 2020, 15:00 BIS 18:00 UHR | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Kunst & Spiele
Ein bunter Nachmittag für Jung und Alt. Der Oldenburger Spieleclub „Pöppelhelden“ und der Freundeskreis Haus Coburg sind wieder dabei. Um 15:00 Uhr findet eine Öffentliche Führung statt. Eintritt
frei.
DIENSTAG, 03. MÄRZ 2020 | BUCERIUS KUNST FORUM | HAMBURG
David Hockney: Die Tate zu Gast
Mit David Hockney präsentiert das Bucerius Kunst Forum einen der bedeutendsten Gegenwartskünstler Großbritanniens. Die retrospektiv angelegte Ausstellung widmet sich seinem vielseitigen Schaffen
als Maler, Zeichner und Grafiker. Hockneys ständige Suche nach neuen Ausdrucksformen sowie die Möglichkeiten und Darstellungen von Perspektive, Wahrnehmung und Realität sind zentrale Aspekte der
Schau. Ebenso zeigen seine einfühlsamen Porträts und intimen Aktdarstellungen Hockneys feines Gespür für zwischenmenschliche Beziehungen und sein Interesse am männlichen Körper. Mit Gemälden wie
The First Marriage, Mr and Mrs Clark and Percy oder auch My Parents sind zum ersten Mal einige der Hauptwerke David Hockneys in einer Ausstellung in Deutschland versammelt. Die Ausstellung
entstand in Zusammenarbeit mit Tate London.
Treffpunkt: 9:20 Uhr Bahnhof Delmenhorst, Rückkehr: ca. 19:30 Uhr, Kosten für Fahrt, Eintritt & Führung: Mitglieder 28,00 €, Nichtmitglieder 30,00 €.
Anmeldung bis zum 15.02.20 bei Silvia Harjes, Mobil: 0174 9711979
SONNABEND, 14. MÄRZ 2020 | LEIPZIG
Atelierbesuch
Adrian Mudder und Benjamin Badock, der 2011/12 in Haus Coburg mit einer Einzelausstellung zu Gast war, begrüßen den Freundeskreis Haus Coburg in ihren Leipziger Ateliers. Außerdem zeigen sie
interessante Studios und Galerien in der Leipziger Baumwollspinnerei.
Treffpunkt: 6:45 Uhr Bahnhof Delmenhorst, Rückkehr: ca. 23:00 Uhr, Kosten für Fahrt, Eintritt & Führung: Mitglieder 55,00 €, Nichtmitglieder 58,00 €.
Anmeldung bis zum 01.03.20 bei Silvia Harjes, Mobil: 0174 9711979
SONNTAG, 15. MÄRZ 2020 | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Finissage
Pia Pollmanns und Adrian Mudder führen ein letztes Mal durch ihre Ausstellungen. Der Freundeskreis Haus Coburg umzuckert den Abschied von zwei zauberhaften Shows kulinarisch.
FREITAG, 27. MÄRZ 2020, 19:00 UHR | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Eröffnung: Zhe Wang. Watch me
Die Chinesin Zhe Wang hat 2018 den hoch dotierten Meisterschülerpreis (ausgelobt von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung) der Hochschule für Künste Bremen erhalten. Für ihre mit dem Preis
verbundene Präsentation entwickelt sie für die Remise der Städtischen Galerie Delmenhorst ein präzise auf den Raum abgestimmtes Filmprojekt, das um das Thema Überwachung kreist.
FREITAG, 27. MÄRZ 2020, 20:00 UHR | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Eröffnung: FLY. Arne Rautenberg zeigt Werke der Sammlung
Der renommierte Schriftsteller und bildende Künstler Arne Rautenberg (* 1967, Kiel) ist eingeladen als Dichter-Kurator zeitgenössische Werke aus der Sammlung der Städtischen Galerie Delmenhorst
zu wählen, um mit eigenen Gedichten, visueller Poesie und textbasierter Installation experimentell auf die ausgewählten Stücke zu reagieren.
Die folgende Kunstreise ist nach der Drucklegung des Programms neu hinzugekommen:
SONNABEND, 04. April 2020 | SAMMLUNG FALKENBERG, HAMBURG-HARBURG
Installationen aus 25 Jahren Sammlung Falkenberg
Auch in der Städtischen Galerie Delmenhorst gab es schon eine Ausstellung mit Werken aus der Sammlung Falkenberg. Jetzt werden anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Sammlung hochkarätige Arbeiten in den Werkshallen der ehemaligen Gummifabrik in HH-Harburg gezeigt.
60 Werke von 45 Künstlern der Avantgarde sind zu sehen, u.a. von Erwin Wurm, Monica Bonvicini, Jonathan Meese, Robert Rauschenberg oder Olaf Breuning.
Treffpunkt: 8.45 Uhr, Bahnhof Delmenhorst, Abfahrt: 8.54 Uhr, Rückkehr:18.02 Uhr
Kosten: Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 22 €, Anmeldung bei Ulla Lange. Telefon: 04221 51995
SONNABEND, 25. APRIL 2020 | HAMBURGER KUNSTHALLE
MAX BECKMANN weiblich-männlich
Für die Ausstellung mit rund 180 Gemälden wird der umfangreiche Beckmann-Bestand der Hamburger Kunsthalle um wichtige Leihgaben aus privaten und öffentlichen Sammlungen im In- und Ausland
bereichert. Die Schau zeigt Werke des großen Künstlers (1884-1950) der Moderne, der als kraftvoller Interpret der Welt und seiner Zeit gilt. Erstmals untersucht eine Ausstellung die zahlreichen,
oft widersprüchlichen Rollen von Weiblichkeit und Männlichkeit in Beckmanns Kunst. Es geht um Begehren, Hingabe, Werben, Zurückweisung, Abhängigkeit, Widerstreit, Freiheit und Verschmelzung.
Treffpunkt: 8:45 Uhr, Bahnhof Delmenhorst, Abfahrt: 8:54 Uhr, Rückkehr: 18:02 Uhr
Kosten: Mitglieder 20,00 €, Nichtmitglieder 22,00 €, Anmeldung bei Ulla Lange, Telefon: 04221 51885
ABGESAGT! DIENSTAG, 12. MAI BIS SONNABEND, 16. MAI 2020 | BILBAO
Zeitgenössische Kunst und moderne Architektur
Eine exklusive für den Freundeskreis zusammengestellte Kulturreise nach Bilbao in Zusammenarbeit mit Orpheus Kultur- und Studienreisen. Neben dem weltberühmten Guggenheim Museum, dem Museo de
Bellas Artes besichtigen wir auch die Kathedrale Santiago und die Kirche Iglesia San Antón. Abgerundet wird das Reiseprogramm durch zwei ganztägige Ausflüge im landestypischen Reisebus mit
örtlicher Reiseleitung zum Museum Würth in Agoncillo, nach Laguardia mit Besichtigung der Santa Maria de los Reyes, einer Stadtführung in San Sebastian und Besichtigung der Santa Maria del Coro.
Führung über das Weingut Marqués de Riscal mit Weinprobe.
Der Reisepreis mit Flug und vier Übernachtungen mit Frühstück: 1.169,00 € im Doppelzimmer pro Person, 1.345,00 € im Einzelzimmer pro Person
Ausführliche Reiseinformationen & Anmeldung bei Silvia Harjes, Mobil: 0174 9711979
Anmeldung bis zum 10.02.20, Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
MITTWOCH, 13. MAI 2020, 14:00 UHR | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Kunstcafé
Wiebke Rolfs, Studentin der Kunstvermittlung, führt uns mit frischem Blick durch die aktuelle Ausstellung, die nach über zehn Jahren einen tiefen Einblick in die zeitgenössische Sammlung des
Hauses bietet. Als Kurator der Schau ist der weithin bekannte Kieler Poet Arne Rautenberg eingeladen. An den gemeinsamen Rundgang schließt eine gesellige Runde bei Kaffee & Kuchen an.
SONNTAG, 17. MAI 2020 | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Internationaler Museumstag
Das für 2020 von ICOM-International Councils of Museums ausgerufene Motto lautet „Das Museum für alle – Museen für Vielfalt und Inklusion.“ Begleitend zu einem besonderen Programm an diesem Tag
bietet der Freundeskreis Haus Coburg Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen.
DONNERSTAG, 11. JUNI 2020, 19:30 UHR | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Lesung
Die renommierte Berliner Schriftstellerin Judith Herrmann war im Herbst 2019 mit dem „Landgang“-Reisestipendium im Oldenburger Land und damit auch in Delmenhorst unterwegs. Auf ihrer Lesereise
der Kulturstiftung der Öffentlichen Versicherungen stellt sie in Haus Coburg ihren von der Reise inspirierten Text vor.
SONNTAG, 21. JUNI 2020 | STÄDTISCHE GALERIE DELMENHORST
Open Air Poetry Slam & Finissage
Zur Finissage der von Arne Rautenberg kuratierten Ausstellung „FLY“ findet auf dem Hof von Haus Coburg – passgenau zum Sommeranfang – der sechste Open Air Poetry Slam statt – kuratiert von Joshka
Kuty! Der Freundeskreis Haus Coburg schmeißt an diesem Tag traditionell den Grill an. In der Pause gibt es Kurzführungen in der Villa und Remise.
VORANKÜNDIGUNG:
FREITAG, 18. SEPTEMBER BIS DIENSTAG, 22. SEPTEMBER 2020 | PARIS
Christo verhüllt den Arc de Triomphe
Eine exklusive für den Freundeskreis zusammengestellte Kulturreise nach Paris in Zusammenarbeit mit Orpheus Kultur- und Studienreisen. Neben dem verhüllten Arc de Triomphe steht ein Besuch des
Centre Pompidou, der Fondation Louis Vuitton sowie ein Konzertabend in der Sainte Chapelle auf dem Programm. Ein festliches Menü im ältesten Literatencafé von Paris, im Le Procope, rundet den
Parisaufenthalt ab. Die Anreise wird mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse ab Delmenhorst erfolgen. Der Reisepreis mit Bahnfahrt und vier Übernachtungen mit Frühstück: 795,00 € im Doppelzimmer
pro Person bzw. 995,00 € im Einzelzimmer pro Person
Ausführliche Reiseinformationen & Anmeldung bei Silvia Harjes, Mobil: 0174 9711979
Anmeldung bis zum 10.06.20. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.